Ein guter Hund macht
einen guten Jäger,
ein guter Jäger macht
einen guten Hund.
Kontakte: | |
---|---|
Alois FELBER Robert STÖBERL | +43 664 / 46 57 335 +43 676 / 61 39 233 |
STÖBERHUNDE:

Anlagenprüfung – 2ter Preis
Erweiterte Anlagenprüfung – 1ster Preis
Bringtreue – Fasan / 58 Sekunden
Schweißergänzungsprüfung – UZ4
Schweißsonderprüfung – 25 Minuten / 1ster Preis
Schweißprüfung ohne Richterbegleitung – 4 Verweiserpunkte in 21 Minuten
Fährtenschuhprüfung des ÖJGV – 3ter Preis
Vollgebrauchsprüfung – 1ster Preis / Prüfungssieger
Der Englische Springer Spaniel
Hundebesitzerin: Sylvia REDL - Leoben
Der Englische Springer Spaniel steht mit ca. 51cm Schulterhöhe von allen britischen Landspaniels am höchsten auf den Läufen und am rassigsten im Körperbau.
Englisch Springer aus einer Gebrauchszucht jagen aus natürlicher Veranlagung und sind bei gehöriger Führung leicht abzurichten. Sie arbeiten passioniert im Wald und im Wasser, ihr Jagdverstand verblüfft immer wieder. Ihre Stöberarbeit ist kein wildes Verfolgen des Wildes, sondern im wahrsten Sinne des Wortes „Jagen mit Verstand“. Dies zeigt sich auch und insbesondere in der sachlichen konzentrierten Arbeit auf der Wundfährte. Durch seine mittlere Größe ist er in der Lage, schweres Wild zu bringen. Seine Leichtführigkeit, seine ausgeprägte Arbeitsfreude, seine ausgebprägte Führerbezogenheit, sein hartnäckiger Spur- und Finderwille machen ihn zum idealen Jagdhelfer. Wer mit einem Springer aus echter Gebrauchszucht jagt, jagt mit Hingabe. Ich führe Spaniels seit meinem 14ten Lebensjahr und zurzeit meinen dritten und zweiten Englisch Springer Spaniel. Pansgrove Lian Linfield ist im 7ten Behang und im ständigen jagdlichen Einsatz. Ich führe ihn auf Niederwildjagden, Entenjagden, Riegeljagden u decke im Bezirk Leoben die Nachsuchen für die Jagdhundestaffel Oberes Feistritztal ab. Er besitzt eine unglaubliche Apportierfreude egal ob zu Wasser oder am Land und zeigt sehr gute Leistungen auf der Wundfährte. Auf Niederwildjagden leistet er ebenfalls sehr gute Stöberarbeit, bis auch der letzte Hahn und Hase lauthals aus der Deckung gedrückt wird. Lian ist Spurlaut am Hasen und Fasanengeläuf und Fährtenlaut am Rehwild, Rotwild und Gamswild und besitzt außerdem Schärfe am Marder, Dachs und Fuchs.

